Natur & Umwelt – Was leisten die Schulen?
Auch im Bereich Natur und Umwelt ließ die Schulbildung lange Lücken. Das hat sich mittlerweile geändert. Umweltpädagogik liegt heute im Trend.
Auch im Bereich Natur und Umwelt ließ die Schulbildung lange Lücken. Das hat sich mittlerweile geändert. Umweltpädagogik liegt heute im Trend.
Der Umzug mit den kleinen Vierbeinern kann unter Umständen eine schwierige Sache werden, deshalb hier einige Regeln, die man beachten oder einhalten sollte. Das Wichtigste zuerst: Sie sollten sich beim neuen Vermieter erkundigen, ob Katzen erlaubt sind! Das erspart hinterher viel Ärger. Dabei empfiehlt es sich auch gleich abzuklären, ob Freigang (falls gewünscht) erlaubt ist. … Weiterlesen …
Nährstoffe von Pflanzen können Katzen nur in geringen Maßen verdauen, da ihre natürlich Nahrung aus kleineren Säugetieren und Vögeln besteht, gehören sie zu den Fleischfressern. Da sie in der Natur ihre Beutetiere inklusive Innereien, Fell, Federn und Knochen fressen, nehmen sie damit auch die nötigen Mineralstoffe und Ballaststoffe auf. Deshalb sollte die ideale Nahrungsration für … Weiterlesen …
Eine Katze ist nicht nur sauber und leise, sie kostet auch keine Steuer und man braucht mit ihr auch nicht mehrmals am Tag Gassi gehen. Aber dies sollten nicht die Argumente sein, wenn man sich für eine Katze entscheidet, denn vor dem Kauf sollte man sich über das Wesen und die möglichen Untugenden dieser Tiere … Weiterlesen …
Katzen sind eines der empfindlichsten Haustiere für den Bereich von mittleren Frequenzen bis 20 Hz, und ihre Hörfähigkeit und die Grenze der Wahrnehmung von Tönen im niedrigen Bereich liegt bei ca. 50 Hz, ähnlich wie beim Menschen. Dennoch hören sie hohe Frequenzen etwas besser als wir und können daher schon kleine Unterschiede zwischen den Tonhöhen … Weiterlesen …
Katzendepressionen gibt es schon so lange, wie es Katzen gibt, doch erst in der jüngsten Zeit und mit dem Wandel, mit Depressionen umzugehen, wird auch diesen Thema immer wichtiger für Katzenhalter. Depressionen bei Katzen können verschiedene Ursachen haben, jedoch sind sie meist gar nicht so verschieden zu den Gründen, die auch Menschen depressiv machen können. … Weiterlesen …
Ernährung Geben Sie Ihrer Katze die Nahrung, die sie bei ihrem Vorbesitzer bekommen hat. So vermeiden Sie Stress bei der Umgewöhnung. Falls Sie nicht wissen, wo ihre Katze vorher gelebt hat, kaufen Sie normale Nahrung und geben Sie etwas weniger als die empfohlene Menge, so fällt die evtl. Umgewöhnung leichter. Katzen lieben es sauber Reinigen … Weiterlesen …
Katzen tragen 63 bis 70 Tage lang ihre Jungen aus (der Durchschnitt liegt ca. bei 65 Tagen). Es wird nach der Empfängnis gerechnet. Die Jungen werden blind, taub und hilflos geboren und sind daher auf die Pflege der Mutter angewiesen. Sie sind ca. 10 – 15 cm groß und wiegen um die 100 Gramm. Kleinere … Weiterlesen …
Vor dem Kauf einer Katze ist die vorerst wichtigste Frage: Rassekatze oder Kind der Liebe? Bei all denen, wo die Entscheidung auf eine Rassekatze gefallen ist, empfiehlt sich, sich nach einem vertrauenswürdigen Züchter umzuschauen (Katzenzuchtorganisationen oder auch Tierärzte haben genauere Informationen). Die Auswahl unter den Rassekatzen ist in erster Linie reine Geschmackssache, viele Eigenschaften und … Weiterlesen …
Bisher wurde die Lautgebung der Katze nur gering untersucht. Das einzige was bis her in Erfahrung gebracht werden konnte ist das Katzen je nach Alter verschiedene Laute von sich geben. Diese Laute ändern sich auch situationsbedingt. Laute des Neugeborenen Katzenbaby Direkt nach der Geburt, ca. 6 Wochen lang, gibt das neugeborene Katzenbaby fiepsende Geräusche von … Weiterlesen …