Deutung der Katzensprache

Katzen können nicht sprechen. Zumindest sprechen sie nicht wie wir Menschen. Jedoch haben Katzen ihre eigene Sprache entwickelt. Sie setzt sich zusammen aus ihren Miau-Lauten und einer Körpersprache. Die Körpersprache und Mimik können darüber Auskunft geben, in welchem Gemütszustand sich die Katze gerade befindet. Als Katzenhalter ist es unerlässlich die wichtigsten Körpersprachesignale der Katzen verstehen … Weiterlesen …

Gesunde Ernährung für Katzen – das sollten Tierhalter wissen

Die Katze gehört zu den beliebtesten Haustieren überhaupt. Fast in jedem deutschen Haushalt lebt mindestens ein Stubentiger und bereichert den Tierhalter alleine schon durch die Anwesenheit. Katzen sind ruhige Tiere, die auch über einen längeren Zeitraum alleine bleiben können. Sie eignen sich als Haustier auch für die Arbeitnehmer, die mehrere Stunden außer Haus sind. Eine … Weiterlesen …

Die Erstausstattung für den Hund

Sie haben sich entschlossen einen Vierbeiner in Ihre Familie aufzunehmen? Dann sollten Sie bereits ehe Sie den Hund abholen alles besorgen was er künftig in seinem neuen Zuhause braucht. Futter und Wasserschüssel Es ist wichtig, dass der Hund von der ersten Mahlzeit an weiß, wo sein Futterplatz ist. Notwendig dafür sind eine Wasserschüssel – frisches … Weiterlesen …

Alles über Hundeerziehung

Ein neues Familienmitglied zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Denn am Anfang steht naturgemäß das beiderseitige Kennen lernen. Sehr wichtig ist es, anzuerkennen, dass ein Hund keine Sache ist. Ein Hund ist ein Lebewesen, mit ebenso vielen Gefühlen und Bedürfnissen, wie sie zumindest sehr ähnlich beim Menschen zu finden sind. Ein Hund kann, wie jeder Mensch, … Weiterlesen …

Wie erstellt man einen sinnvollen Plan für das BARFEN?

Wer der Auffassung ist, dass ein Hund dem anderen gleicht und sich nur in der Größe oder der Farbe des Fells unterscheidet, der ist im Irrtum. Diesen Aspekt gilt es, bei der Fütterung nach der BARF-Methode zu berücksichtigen. Für die Zusammenstellung und Ermittlung einer Planungsgrundlage zur Fütterung spielen neben den Geschmäckern der Hunde auch die … Weiterlesen …

Hunde mögen lieber Nassfutter!

Diese Aussage gilt zwar nicht für alle Vierbeiner, aber im Großen und Ganzen ist es tatsächlich so. Welche Merkmale allerdings den Unterschied zwischen dem Nassfutter aus der Dose und dem Trockenfutter aus dem Beutel ausmachen, ist recht simpel erklärt. Nicht nur der Geschmack ist wichtig Die Ursache, dass die meisten Hunde das Nassfutter dem Trockenfutter … Weiterlesen …

Vorsicht: Dieses Futter ist für Hunde tabu!

Nur weil wir alle Säugetiere sind, kann man als Hundehalter nicht davon ableiten, dass Menschen und Hunde das gleiche Fressen oder Essen benötigen. Die besonderen Bedürfnisse von Hunden lassen sich nicht einfach mit Speiseresten befriedigen. Der Mensch würde doch auch kein Hundefutter essen, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall. Solange man jedoch … Weiterlesen …

Wissenswertes zur Verdauung des Hundes

Der Haushund, sowie die wild lebenden Tiere lassen Ihre Nahrung unzerkaut in den Magen gelangen. Die vor und während der Mahlzeit produzierten Speichelsäfte sorgen für einen Gleitfilm, der das Futter in die Verdauungsorgane schlupfen lässt. Der erste Abschnitt ist der Weg über das Maul in den Magen. Wie bei anderen Säugetieren sorgt die Muskulatur dafür, … Weiterlesen …

Auch Hunde mögen Abwechslung beim Futter

In der freien Wildbahn verpflegen sich Jäger -und genau das ist der Hund- von unterschiedlichen Beutetieren. Dadurch ist die Vielfalt in der Ernährung bereits gewährleistet. Die verschiedenen erlegten Tiere haben unterschiedliche Dinge gefressen, enthalten damit auch unterschiedliche Nährstoffzusammensetzungen und der Hund/Wolf bekommt die Inhaltsstoffe, die für sein Überleben, die Gesunderhaltung und die Aktivität notwendig sind. … Weiterlesen …

Wie Hunde fressen

Im Gegensatz zum Menschen und diversen anderen Tieren schlingt ein Hund seine Mahlzeiten geradezu hinunter. Das Kauen findet praktisch nicht statt. In der Natur dient das Gebiss des Hundes ausschließlich dazu, Stücke aus dem Fleisch von erlegten Futtertieren zu reißen, um es dann unzerkaut hinunterzuschlucken. Gleichwohl täuscht sich ein jeder mächtig, wenn er/sie glaubt, dass … Weiterlesen …