Neu auf Ex-prezz.de

  • Was passiert bei einem überzogenen Dispositionskredit?

    Ein überzogener Dispositionskredit ist zunächst einmal noch einmal erheblich teurer als der schon sehr teure Dispositionskredit. Hier kommen in der Regel noch einmal 5 % Zinsen auf die schon überzogene Dispositionskreditsumme drauf. Wie schon erläutert, stellt der Dispositionskredit bereits eine geduldete Überziehung des Kontos dar. Sollte dieser Dispositionskredit aufgrund widriger Umstände einmal nicht ausreichen, so […] weiterlesen

  • Wie berechnet sich ein Dispokredit?

    Es lohnt sich immer, Zinssätze zu vergleichen. Dabei sind auch die Laufzeit und die Zinsausschüttung immer mit zu betrachten. Der Dispositionskredit hängt von der Kreditsumme ab, die sich täglich ändern kann. Daher rechnet die Bank auch immer täglich ab. Die Formel dafür ist: Zinskosten = Saldo x Zinssatz x Tage / (Tage im Jahr x […] weiterlesen

  • Wer bekommt einen Dispokredit?

    Wer ein Bankkonto hat und regelmäßige Eingänge (Einnahmen) verzeichnen kann, hat sich bereits für einen Dispokredit qualifiziert. Neben den normalerweise regelmäßig eingehenden Zahlungen werden keine weiteren Sicherheiten verlangt. Grundvoraussetzung ist das monatliche Einkommen und eine unbelastete Schufa-Auskunft. Die Bank verlangt deshalb keine weiteren Sicherheiten, als in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank ein Pfandrecht an den […] weiterlesen

  • Zur Geschichte des Dispokredites

    Früher mussten nach dem sogenannten Überweisungsgesetz sämtliche Zahlungen vom Konto eines Bankkunden durch Guthaben gedeckt sein. Es war also nicht möglich, ein Konto zu überziehen bzw. einen Dispositionskredit in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen der Umstellung von der bis in die 50er-Jahre üblichen Lohntüte auf die bargeldlose Lohn- und Gehaltszahlung wurden auch die Bedingungen zur […] weiterlesen

  • Der Dispokredit

    Der Dispokredit ist ein Kredit, der auf dem Girokonto eines Kunden eingerichtet wird und hier jederzeit zur Verfügung steht. Das Konto kann in diesem Fall also bis zur Höhe des Disporahmens überzogen werden, ohne das ein Kreditantrag bei der Bank notwendig wäre. Die Rückführung erfolgt immer durch die regelmäßigen Gehaltseingänge, gesonderte Ratenzahlungen sind hingegen nicht […] weiterlesen

  • Gutscheine nutzen

    Gutscheine sind in Zeiten des Internets in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es handelt sich dabei nicht um die klassischen Papier-Gutscheine von Geschäften, Restaurants etc, die man zunächst kauft, um sie dann bei passender Gelegenheit beim Kauf von Produkten einzulösen, sondern um kostenlose Marketinginstrumente, mit denen Neukunden geworben und bestehende Kunden zu erneuten Käufen […] weiterlesen

  • Wissenswertes zur Heiligen Kommunion

    In der modernen westlichen Welt ist die heilige Kommunion vor allem aus der römisch-katholischen Kirche bekannt. Hier steht die Kommunion für die Wandlung der so genannten Opfergaben (Brot und Wein) durch die Einsetzung der Worte des Priesters zum Blut Jesu Christie. Nach dem Verständnis der katholischen Kirche bleiben zwar die Opfergaben als Materie erhalten, sind […] weiterlesen

  • Festivals & Events für jeden Geschmack

    Was gibt es im Sommer Schöneres, als mit vielen gleichgesinnten Menschen ausgelassen zu feiern? Gute Laune, ebensolche Musik, der Alkohol fließt in Strömen – für viele die optimalen Voraussetzungen, um wieder einmal so richtig Spaß zu haben. Daher sind Festivals, Events alle Art von Open-Air-Konzerte besonders beliebt. In Deutschland und dem angrenzenden Ausland gibt es […] weiterlesen

Back to Top