Gutscheine nutzen

Gutscheine sind in Zeiten des Internets in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es handelt sich dabei nicht um die klassischen Papier-Gutscheine von Geschäften, Restaurants etc, die man zunächst kauft, um sie dann bei passender Gelegenheit beim Kauf von Produkten einzulösen, sondern um kostenlose Marketinginstrumente, mit denen Neukunden geworben und bestehende Kunden zu erneuten Käufen verlockt werden sollen.

Diese Gutscheine werden zumeist nicht in Papierform ausgegeben, sondern in Form eines einfachen Zahlen- und/oder Buchstabencodes, der dann während des Bestellprozesses in das Bestellformular eingegeben wird und den zu zahlenden Preis verringert. Oftmals werden solche Rabattmöglichkeiten auch als „Aktionscode“, „Gutscheincode“ oder „Vorteilsnummer“ bezeichnet.

Am sinnvollsten ist es, sich den gewünschten Code zunächst schriftlich zu notieren oder diesen in die Zwischenablage auf dem eigenen PC zu übernehmen. Anschließend sucht man sich die gewünschten Produkte im jeweiligen Onlineshop aus und legt diese im Warenkorb ab. Beim anschließend eingeleiteten Bezahlvorgang (meist durch einen Klick auf „Kasse“) wird dann in der Regel ein spezielles Eingabefeld zur Verfügung gestellt, in das Sie den Gutscheincode eingeben können. Achtung: Der versprochene Rabatt muss anschließend direkt im Formular sichtbar werden, d.h. der reduzierte Preis wird angezeigt. Wenn nicht, könnte es zu einem Fehler während der Eingabe gekommen sein.

In diesem Fall sollte zunächst Rücksprache mit dem Shopbetreiber gehalten werden, bevor die Bestellung fortgesetzt bzw. abgeschlossen wird. Es kommt vor, dass sich Gutscheincodes ändern und dadurch ältere Codes nicht mehr funktionieren. Manche Shops bieten die Gutscheinaktionen auch nur für eine begrenzte Zeit an. Nach Eingabe eines falschen Codes nachträglich einen Rabatt auszuhandeln, ist in den meisten Fällen relativ schwierig.

Wie finanziert sich das Ganze?

Viele Verbraucher fragen sich, warum Shopbetreiber Gutscheine ausgeben und wie sich das Ganze finanziert. Diese Frage kommt insbesondere deshalb auf, da nahezu alle Online-Gutscheine kostenlos ausgegeben werden. Wir geben Ihnen die Antworten.

Unbestritten ist: Die Vergabe von Gutscheinen und damit das Gewähren von Rabatten für Neu- und/oder Bestandskunden schmälert die Gewinnmarge des Shopbetreibers. Es gilt jedoch: besser ein etwas geringerer Umsatz, als gar keiner! Außerdem denken die meisten Shopbetreiber langfristig und rechnen damit, unter den durch die Gutscheine generierten Neukunden einen gewissen Prozentsatz an Stammkunden zu gewinnen.

Es geht aber auch ganz anders: Gutscheine müssen nicht immer zwangsläufig vom Shopbetreiber selbst finanziert werden. Auch einige Hersteller stellen den Shopbetreibern kostenfrei Gutscheine zur Verfügung, die diese dann an ihre Kunden weitergeben können. Warum tun die Hersteller das? Ganz klar: Aus Gründen der Promotion! Insbesondere neue Produkte lassen sich bestens an den Kunden bringen, wenn man sie ihm durch Vergünstigungen in Form von Gutscheinen schmackhaft macht.

Sie sehen also: Es gibt viele gute Gründe, Gutscheine an den Endkunden weiterzugeben. Das spiegelt sich heute im Angebot wieder. Inzwischen gibt es in nahezu jedem Produktbereich Gutscheine in großer Auswahl – der Verbraucher kann dadurch viel Geld sparen.

Bestseller Nr. 1
Digitaler Amazon.de Gutschein (Blaues Amazon Logo)
  • Digitaler Gutschein sofort oder zum Wunschdatum versendbar. Bei Versand per E-Mail erhalten Sie eine Nachricht wenn der Gutschein empfangen wurde.
  • Gültigkeit der Gutscheine beträgt zehn Jahre ab Kauf.
  • Gutscheinbetrag ab EUR 0,15 selbst wählbar. Voreingestellte Nennwerte ab EUR 20,00.
  • Amazon.de Gutscheine sind nur auf Amazon.de und Amazon.at einlösbar. Für die Einlösung auf ausländischen Amazon Seiten können Sie Ihren Gutschein auf den jeweiligen Seiten kaufen, z.B.: England, Frankreich, Italien, Spanien oder USA.
  • Einlösbar für Millionen Produkte bei Amazon.de.
Bestseller Nr. 2
Amazon.de Gutschein zum Drucken (Geburtstagsballon)
  • Digitaler Gutschein sofort oder zum Wunschdatum versendbar. Bei Versand per E-Mail erhalten Sie eine Nachricht wenn der Gutschein empfangen wurde.
  • Gültigkeit der Gutscheine beträgt zehn Jahre ab Kauf.
  • Gutscheinbetrag ab EUR 0,15 selbst wählbar. Voreingestellte Nennwerte ab EUR 20,00.
  • Amazon.de Gutscheine sind nur auf Amazon.de und Amazon.at einlösbar. Für die Einlösung auf ausländischen Amazon Seiten können Sie Ihren Gutschein auf den jeweiligen Seiten kaufen, z.B.: England, Frankreich, Italien, Spanien oder USA.
  • Einlösbar für Millionen Produkte bei Amazon.de oder eine Amazon Prime-Mitlgiedschaft.
Bestseller Nr. 3
Amazon.de Geschenkkarte in Geschenkkuvert - 500 EUR (Geburtstagstorte)
  • Amazon.de Geschenkgutscheine sind für Millionen Produkte auf Amazon.de einlösbar.
  • Wählen Sie aus verschiedenen Nennwerten und Motiven und fügen Sie auf Wunsch kostenlos eine persönliche Grußnachricht auf dem Lieferschein hinzu.
  • Gültigkeit der Amazon.de Geschenkgutscheine beträgt zehn Jahre ab Kauf.
  • Sie können Ihren Gutschein-Code einfach über die Amazon App einscannen.
  • Amazon.de Geschenkgutscheine können nach Deutschland und Österreich versendet werden. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Lieferung kostenlos am nächsten Tag.

Was ist sonst zu beachten?

Die meisten im Internet verfügbaren Gutscheine beinhalten entweder einen Absolutbetrag oder einen gewissen Prozentsatz, der dann vom eigentlichen Kaufpreis der Ware abgezogen wird. Doch das ist noch lange nicht die gesamte verfügbare Palette an Gutscheinen. Es gibt inzwischen zahlreiche Sonderformen von Gutscheinen sowie Gutscheinaktionen, die an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Genau diese möchten wir Ihnen im Folgenden einmal etwas näher vorstellen.

Fangen wir mit einer sehr weit verbreiteten Einschränkung an, sie betrifft heute fast alle Gutscheine, die im Internet an Endverbraucher ausgegeben werden. Wie bereits beschrieben, dienen Gutscheine vornehmlich dazu, Neukunden zu locken bzw. bereits bestehende Kunden zu erneuten Käufen zu verleiten. Aus diesem Grund werden Gutscheine zumeist mit der Beschränkung ausgegeben, dass pro Kunde nur ein Exemplar eingelöst werden kann. Das gilt übrigens auch, wenn mehrere Personen aus einer Familie Gutscheine einlösen möchten. Für den Kunden bleibt in diesem Fall nur die Möglichkeit, Freunde oder Bekannte mit dem Einlösen weiterer Exemplare zu beauftragen.

Andere Gutscheine dagegen können zwar beliebig oft, aber erst ab einer gewissen Bestellsumme eingelöst werden. Es wird also ein Mindestbestellwert gefordert, bei dessen Unterschreiten der Gutschein nicht mehr gilt. Übrigens gibt es auch gestaffelte Modelle, bei denen sich der Gutscheinwert in Abhängigkeit zur Bestellsumme erhöht.

Darüber hinaus gibt es immer wieder – sowohl im Online- als auch im Offlinebereich – Gutscheinaktionen, die zeitlich begrenzt sind. Achtung: Diese Gutscheine bieten meist besonders hohe Preisnachlässe! Um solche Gelegenheiten nicht zu verpassen, sollten Sie sich unbedingt für den Newsletter auf der entsprechenden Gutscheinseite eintragen. In diesem Fall werden Sie sofort benachrichtigt, wenn neue, zeitlich begrenzte Gutscheinaktionen starten.

Bild von athree23 auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Schreibe einen Kommentar