Inhalt
Schlechtes Wetter kann schnell mal aufs Gemüt schlagen. Wer zu Depressionen neigt, ist deshalb gerade im Herbst und Winter bei schlechtem Wetter besonders anfällig.
In vielen Fällen sind es aber zum Glück gar keine „echten“ Depressionen, die sich in den dunklen Monaten bei uns breitmachen. Denn eine Depression ist eine schwerwiegende Erkrankung, die man in der Regel erst mit entsprechender Begleitung von Experten, Medikation und viel Zeit überwinden kann.
Was ist eine „Herbstdepression“?
Dennoch spricht man oft von einer Herbstdepression – das liegt einfach daran, dass schlechtes Wetter uns im Allgemeinen aufs Gemüt schlägt. Da wir in Deutschland im Jahr statistisch gesehen zwischen 125 und 135 Regentage haben – je nach Region, in der Sie leben und Wetterentwicklung im jeweiligen Jahr – kann die Gefahr schlechter Stimmung da schon mal groß werden.
Diese schlechte Laune, die sich bei regnerischem und kaltem Wetter bei uns breitmachen kann, hat oft auch etwas mit fehlender Beschäftigung zu tun. Wir zeigen Ihnen im folgenden Artikel, wie Sie auch bei schlechtem Wetter ausreichend sinnvolle und spaßige Beschäftigung finden, um schlechte Laune gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Langeweile bei schlechtem Wetter?
Wer kennt das nicht – wir sitzen im Haus und schauen durchs Fenster hinaus auf einen verregneten Tag. Der Himmel zeigt sich grau in grau, und es ist keine Besserung des Wetters in Sicht. Gefühlt werden wir an solchen Tagen gar nicht so richtig wach, man ist antriebslos und hat recht wenig Lust, sich aufzurappeln und irgendetwas Sinnvolles zu tun. Dabei kann doch gerade diese Zeit des Jahres uns auch die Ruhe bringen, Dinge zu tun, die wir in den schönen Monaten des Jahres vor uns hergeschoben haben.
Tatsächlich ist es ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass die Versicherungen alle auf dem aktuellen Stand sind, man sich schon um die Weihnachtsgeschenke gekümmert hat und die Unterlagen zum Abheften, die sich seit ein paar Monaten türmen, ordentlich in den passenden Ordnern verstaut sind.
Aber irgendwann sind auch diese Aufgaben alle erledigt und dann stellt sich wieder die Frage, was man denn nun gegen die Langeweile tun soll. Wir haben hier ein paar gute Tipps für Beschäftigungen bei schlechtem Wetter für Sie zusammengetragen.
Was tun bei schlechtem Wetter?
Wenn das Wetter regelmäßig schlechter wird und mehr Tage grau als blau daherkommen, braucht nicht nur unsere Haut besondere Pflege, sondern auch unsere Seele. Da sollte Langeweile im Idealfall komplett vermieden werden. Mit den folgenden Tipps kommt auch bei Ihnen an regnerischen Tagen mit Sicherheit keine Langeweile auf.
Ein Buch lesen
Lesen ist Kino für den Kopf. Das ist keine neue Erkenntnis. Fakt ist allerdings, dass viele Menschen das Lesen mit Genuss heute verlernt haben oder es gerade erst wieder neu für sich entdecken. Denn mit einem guten Buch auf dem Sofa zu sitzen und sich ganz und gar in eine Geschichte zu vertiefen, hat nicht nur etwas Entspannendes – es macht auch richtig Spaß.
Der Vorteil eines Buches im Vergleich zu einem Film beispielsweise ist der Punkt, dass Sie den Charakteren hier eigene Gesichter und ein eigenes Aussehen verpassen können. Sie entscheiden, wie genau der Film aussieht, der während des Lesens in Ihrem Kopf abgespielt wird. Das Buch legt nur die Richtung und die Rahmenbedingungen fest.
Spieleabend machen
Ob mit der Familie oder mit Freunden – ein Spieleabend macht immer Spaß. Wichtig ist dabei natürlich die richtige Spieleauswahl. Es gibt Klassiker wie Monopoly, Hotel oder Activity die irgendwie immer gehen. Aber auch eine gepflegte Partie Schach mit einem guten Gegner oder ein gutes Kartenspiel kann einen Abend sehr schnell vergehen lassen.
Puzzlen
Für viele Liebhaber so etwas wie die ultimative Entspannungsübung. Beim Puzzlen vergessen viele einfach die Zeit und vertiefen sich ganz und gar in das Bild, das hier vor ihnen entsteht. Das Puzzlen hat übrigens eine lange Geschichte. Schon im Jahr 1763 soll das erste Puzzle entwickelt worden sein.
Heute finden Sie im Handel eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Puzzles. Von Naturdarstellungen über Städte und Skylines bis hin zu Fantasy-Motiven – ob mit 300, 500, 1.000, 2.000 oder 10.000 Teilen. Beste Voraussetzungen also, dass einem Puzzle-Liebhaber auch bei schlechtem Wetter so schnell nicht langweilig wird.
Diamond Painting
Wenn die Frage aufkommt: „Was tun bei schlechtem Wetter?“, können Sie sich auch einem eher modernen Trend widmen – dem Diamond Painting. Dabei werden mit Hilfe von entsprechendem Werkzeug und speziellem Wachs kleine glänzende Steine (Diamonds) auf eine Vorlage geklebt. Ist die Vorlage zur Gänze beklebt, ergibt das ein Bild.
Auch hier gibt es – wie in der Welt der Puzzles – die unterschiedlichsten Motive und Leinwandgrößen. Die fertigen Leinwände können Sie dann mit einem Spezialkleber behandeln, sodass die Steine nicht mit der Zeit abfallen und können diese dann einrahmen.
Indoorspielplatz
Die perfekte Lösung gegen Langeweile bei schlechtem Wetter für Familien mit Kindern: der Indoorspielplatz. Die meisten Städte haben mindestens einen – wenn nicht bei Ihnen am Ort, dann doch zumindest irgendwo im Umkreis von 20 Kilometern. Dabei gibt es Indoorspielplätze nicht nur für Kinder. Trampolinhallen und sogenannte Ninja-Hallen (Hallen, in denen Parcours aufgebaut wurden, an denen man den modernen Ninja-Sport trainieren kann) können auch für Erwachsene durchaus interessant sein.
Der klassische Indoorspielplatz für Kinder bietet vor allem Hüpfburgen und Spielbereiche, in denen geklettert, gehüpft und gerutscht werden kann. Oft werden solche Indoorspielplätze auch mit Minigolf-Anlagen im Innenbereich oder anderen Einrichtungen für die ganze Familie kombiniert.
Schwimmbad
Eine der schönsten Beschäftigungen, wenn draußen das Wetter so richtig nass und kalt ist, ist das Schwimmen oder sich treiben lassen in richtig warmem Wasser. In den meisten Städten gibt es ein Schwimmbad – oft in größeren Städten auch spannende Erlebnisbäder. Entspannen Sie im Whirlpool oder im warmen Solebecken, ziehen Sie im Sportbecken Ihre Bahnen oder rasen Sie – allein oder mit Ihren Kids – die Rutschen im Badeparadies hinab. Hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Filmabend machen
Ein Filmabend mit der Familie oder mit Freunden ist etwas, worauf Sie sich den ganzen Tag freuen können. Ob ein Film oder direkt eine ganze Reihe im Rahmen eines Filmmarathons – wenn die richtigen Knabbereien, die passenden Getränke und eben die richtigen Menschen dabei sind, ist das Spaß und Vergnügen pur.
Fazit
Es gibt eine ganze Menge spannende Lösungen für die Frage: Was tun bei schlechtem Wetter? Das Beste dabei – bei unseren oben genannten Tipps ist für jeden Geschmack und jeden Typ die passende Idee mit dabei. So hat Langeweile auch im Herbst und Winter bei Ihnen keine Chance.