Ratgeber Wanderschuhe

Wandern ist DAS erholsame Hobby von Millionen – Aber bitte mit den richtigen Wanderschuhen!

Die Natur genießen, Geselligkeit, Erholung. Wanderer wissen was gut ist. Außerdem tut man noch etwas für seine Gesundheit. Besser geht´s nicht. Wenn man gesund wieder ankommen möchte, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wanderstöcke helfen, Jacken und Mützen schützen vor Kälte und Witterung und die richtigen Wanderschuhe geben Schutz und senken die Belastung für Füße und Knie. Mit der richtigen Ausrüstung kann man heutzutage zwei bis dreimal längere Strecken zurücklegen als ohne. Oder man kommt einfach nicht so kaputt und demoliert an seinem Ziel an. Das ist eigentlich noch besser.

Ganz gleich, ob Sie wandern wollen, Trekking bevorzugen oder eine Fernwanderung auf dem Jakobsweg unternehmen möchten, Wandern ist auch eine der beliebtesten Aktivitäten im Urlaub. Reiseveranstalter haben diesen Trend ebenfalls erkannt und bieten Ihnen zahlreiche Wanderreisen in die schönsten Wandergebiete weltweit an.

Die richtige Ausrüstung zum Wandern

Ganz gleich, ob eine Wanderung gleich in der näheren Umgebung des Wohnorts oder ob eine Trekking-Tour im Himalaya unternommen wird – beim Wandern werden nicht nur Ausdauer, Abenteuerlust und die Lust auf viel Zeit in der Natur, sondern auch eine sorgfältig zusammengestellte Wanderausrüstung benötigt, welche aus Wanderstiefeln, Trekkingsandalen, Wandersocken, Rucksack, Wanderstock, Hut, geeigneter Kleidung, Trekkingtuch, Regencape, Iso-Matte, Handy, Taschenlampe oder Stirnlampe, Wanderkarten für das jeweilige Wandergebiet, Kartentasche, Kompass, Entfernungsmessgerät, Höhenmessgerät, Trillerpfeife, Reflektor, Fotoapparat sowie einem Ersten-Hilfe-Set bestehen sollte.

Diese Ausrüstungsgegenstände können beispielsweise besonders preiswert in auf Wandern und Trekking spezialisierten Onlineshops im Internet erworben werden. Artikel von namhaften Markenstellern sind zwar häufig teurer als Artikel von Discountherstellern, dafür allerdings sind Markenartikel namhafter Hersteller häufig wesentlich strapazierfähiger und können viele Jahre lang ihre Funktion beim Wandern erfüllen.

Tipps zum Kauf von Wanderstiefeln

Die Wanderstiefel sind das wichtigste Stück der Wanderausrüstung. In Wanderschuhen, welche nicht wie angegossen an den Füssen sitzen, erreicht kaum ein Wanderer sein Wanderziel. Wanderstiefel können nicht durch Einlaufen an die Füße angepasst werden, sondern genau das Gegenteil ist der Fall, Ihre Füße passen sich beim Wandern an Ihre Wanderstiefel an. Achten Sie beim Kauf Ihrer Wanderschuhe vor allem darauf, dass diese eine griffige Sohle besitzen, damit Sie nicht ausrutschen können. Die Wanderstiefel sollten beim Wandern nicht nur Ihre Gelenke schützen, sondern auch aus atmungsaktivem Material, wie beispielsweise Echtleder bestehen, damit der Luftaustausch gewährleistet ist, damit nicht jede ausgedehnte Wanderung zu einem Schwitzbad für Ihre Füße wird. Hochwertige Wanderschuhe können heute auch bequem im Internet bestellt werden.

AngebotBestseller Nr. 1
CMP Damen Rigel Mid Wmn Shoes Wp Trekking-& Wanderstiefel, Antracite Off White, 40 EU
  • Verschluss: Gummi
  • Leder: Suede Leder
  • Material: Obermaterial: Leder 100%
  • Collection: Frühjahr-Sommer 23
AngebotBestseller Nr. 2
Jack Wolfskin Damen Refugio Texapore Mid W, Brown / Apricot, 39 EU
  • Wanderschuh für Tagestouren aus Veloursleder
  • wasserdicht, atmungsaktiv
  • sehr gute Dämpfung, robuste Wandersohle
  • griffiges Profil
  • Aktivitätsindex: A (Hiking)
Bestseller Nr. 3
Jack Wolfskin Damen Vojo 3 Texapore Mid W, Tarmac Grey Pink, 39.5 EU
  • Wanderschuh für Tagestouren
  • wasserdicht, atmungsaktiv
  • gut dämpfende, robuste Wandersohle
  • komfortable Passform, griffiges Profil
  • Aktivitätsindex: A (Hiking)

Die geeignete Kleidung zum Wandern auswählen

Nur dann, wenn Sie die geeignete Kleidung und die richtigen Wanderschuhe beim Wandern tragen, macht Wandern Spaß und Sie erreichen Ihr Wanderziel ohne Frust. Welche Kleidung Sie auswählen ist abhängig vom Klima in dem Reiseland, wo Sie Ihren Wanderurlaub verbringen. Einen Regenschutz, beispielsweise ein Regencape sollte sich immer in Ihrem Rucksack befinden. Gerade in den Bergen, aber auch an der See ändert sich das Wetter häufig binnen weniger Augenblicke. Darauf sollten Sie bei einer Wanderung stets vorbereitet sein. Ein Wanderstock bietet Ihnen auf Ihren Wanderungen nicht nur einen gewissen Schutz vor Stürzen, sondern trägt auch zur Entlastung Ihrer Gelenke bei.

Was sind die wichtigsten Kriterien für gute Wanderschuhe?

Mit richtigem Schuhwerk macht das Wandern noch mehr Spaß. Die ideale Jahreszeit für ausgedehnte Wanderungen mit der ganzen Familie sind der Spätsommer und Herbst. Damit man für Wandertouren gut ausgerüstet ist, sollte man entsprechendes Schuhwerk besitzen.

Besonders für Bergtouren benötigt man einen Wanderschuh, der spezielle Anforderungen erfüllt. So muss ein Wanderschuh für die freie Natur zugeschnitten und auch durch das Material sichergestellt sein, dass trotz feuchter Erde der Fuß im Schuh trocken bleibt. Ein rutschfestes Profil mit guter Verarbeitung und ein festes Leder sind Voraussetzung für einen Wanderschuh, den man heutzutage kauft. Ein guter Wanderschuh sollte durch den Schaft den Knöchel am Fuß überdecken und somit dem gesamten Fußgelenk einen wirksamen Schutz für Verdrehungen oder beim Stolpern im unwegsamen Gelände bieten.

Natürlich gelten andere Voraussetzungen für einen Wanderschuh, wenn dieser nur am Wochenende für Spaziergänge auf guten Wegen benutzt wird. Schuhe für hochalpine Gegenden haben hohe Anforderungen im Hinblick auf Schuhschaft, die Zwischensohle (Stabilität und Dämpfung) sowie an die Laufsohle selbst. Die Kombination aus Leder mit hohem Textilanteil oder Membranen aus GORE-TEX-Material werden von Wanderer besonders gerne getragen.

Obwohl Kinder schnell wieder aus guten Wanderschuhen herauswachsen, sollte man trotzdem beim Kauf von Wanderschuhen nicht sparen, da auch speziell der Kinderfuß ein gutes Schuhwerk benötigt.

Da man im Fachhandel in der Rubrik Wanderschuhe verschiedene Bezeichnungen wie z. B. Alpin-, Trekking- oder Hiking-Schuhe vorfindet, kann dies Verwirrung stiften, sodass eine gute Fachberatung unerlässlich ist.

Ob man einen Lederschuh oder einen Wanderschuh mit hohem Synthetikanteil bevorzugt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Er sollte leicht und weich zu tragen sein und dennoch eine Wasserdichtheit mit gut verarbeiteten Nähten garantieren.

Siehe auch  Badereisen

Stiefel von Markenherstellern oder No Name – Hauptsache Qualität!

Wenn man sich heute etwas kauft, dann achten viele Menschen auf die Qualität des Produktes. Was ist eigentlich Qualität? Das Wort Qualität kommt vom lateinischen Wort „qualitas“ und bedeutet Zustand, Eigenschaft, Merkmal und Beschaffenheit oder man kann auch das lateinische Wort „qualis“ nehmen und dann bedeutet es beschaffen. So kann man jetzt fragen, wie ist ein Produkt beschaffen?

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit brauchen wir Winterstiefel und diese müssen bei dem Wetter Schnee, Matsch, Eis, Wasser und Salz aushalten und da sollte man beim Kauf unbedingt auf die Qualität achten. Wie sollte also ein Stiefel mit Markennamen oder NoName beschaffen sein, damit wir besonders viel davon haben.

Die ersten Qualitätsunterschiede erkennt man schon an der Art der Verarbeitung, denn bei den einfachen und gar billigen No Name-Produkten kann leicht mal ein Faden nicht richtig vernäht sein oder das die Sohle nicht 100%ig verarbeitet wurde, denn gerade das ist bei Stiefeln wichtig, damit es keine kalten und nasse Füße gibt. Bei der Verarbeitung merkt man zwischen den Markenstiefeln und den No Names auch noch Unterschiede in der Anpassung, das heißt, das ein Markenstiefel sich dem Fuß wesentlich besser anpassen wird als ein Stiefel aus der Massenanfertigung, weil bei diesem weit mehr auf die Bedürfnisse des menschlichen Fußes eingegangen wird.

Ein weiteres Merkmal in Bezug auf die Qualitätsunterschiede findet man im Tragekomfort, denn wie schon bei der Verarbeitung genannt, passt sich ein Markenstiefel dem Fuß besser an und so lässt sich dieser auch leichter tragen.

Aber auch bei der Langlebigkeit findet man deutliche Unterschiede in der Qualität, denn bei einem Markenstiefel wurde in Sachen Verarbeitung, Material und Arbeitsaufwand mehr Aufwand betrieben als bei einem No Name-Stiefel und so halten die Markenprodukte einfach deutlich länger.

Alles in einem, sollte man etwas Gutes für seinen Fuß tun und lieber in einen teuren Markenstiefel investieren, denn da kann man sagen, das man dann etwas von seinem Geld hat, denn diese Stiefel halten länger als nur einen Winter. No Name-Stiefel überleben manchmal nicht mal einen Winter.

AngebotBestseller Nr. 1
CMP - Rigel Mid Trekking Shoes Wp, Grey, 44
  • Verschluss: Gummi
  • Leder: Suede Leather
  • 13.1889763645 inches
  • Material: Obermaterial: Leder 100%;
  • Collection: Frühjahr-Sommer 23
AngebotBestseller Nr. 2
Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Mid M Outdoorschuhe, Black Burly Yellow Xt, 42.5 EU
  • Jede Wanderung: Die klassischen, wasserdichten Wanderstiefel sind genau der richtige Begleiter für ausgedehnte Tageswanderungen im Mittel- und Hochgebirge.
  • Hält trocken: Dank der wasserdichten TEXAPORE CORE-Membran sind auch Pfützen kein Problem und die Outdoorschuhe für Männer halten die Füße auch bei Schauern trocken.
  • Sicherer Halt: Mit trittsicherer Sohle und griffigem Profil sorgen die Leichtwanderstiefel beim Wandern für sicheren Halt, selbst wenn es nass und rutschig ist.
  • Gute Dämpfung: Durch die leichte, sehr gut dämpfende Wandersohle halten die Outdoor Stiefel die Füße auch nach vielen Kilometern fit und sind optimal für Tagestouren.
  • Lieferumfang & Details: Jack Wolfskin Vojo Hike 3 Texapore Mid M, wasserdichte, bequeme Herrenschuhe aus Veloursleder und robustem Textilgewebe, Modellnummer: 4042462
AngebotBestseller Nr. 3
Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Low M Outdoorschuhe, Black/Burly Yellow XT, 44 EU
  • Wanderschuh für Tagestouren
  • wasserdicht, atmungsaktiv
  • gut dämpfende, robuste Wandersohle
  • komfortable Passform, griffiges Profil
  • Aktivitätsindex: A (Hiking)

Was sind Alpinstiefel und welche bekannten Markenhersteller gibt es?

Im Allgemeinen versteht man unter Alpinstiefeln ein Schuhwerk für anspruchsvolle Gletscher-, Hoch- und Eiswanderungen. Selbstverständlich unterscheiden sich die Alpinstiefel, je nachdem, von welchem Hersteller sie angefertigt wurden und weisen unterschiedliche Einsatzgebiete auf. Dabei hat der Name „Alpin“ nichts damit zu tun, das die Stiefel nur in den Alpen zu gebrauchen sind, auch andere Berge auf der ganzen Welt, können mit ihnen bestiegen werden.

Der Name kommt von der alten handwerklichen Tradition, die Stiefel nur aus wenigen hochwertigen Stücken zu fertigen, die ihren Anfang in den Alpen hatten. Die Vorteile des Alpinstiefels sind, dass dieser vollkommen und dauerhaft wasserdicht, atmungsaktiv, passgenau und sehr stabil ist. Weiterhin bietet er einen sicheren Halt für den Fuß und die Knöchel, sodass die Gefahr sehr gering ist, sich den Fuß umzuknicken. Um hier eine optimale Passform zu garantieren, bietet der Stiefel ein perfektes Schnürsystem, mit dem man den Schuh an seinem Fuß anpassen kann.

Welche sind die bekanntesten Markenhersteller von Alpinstiefel und inwieweit unterscheiden sich diese?

Zu den bekanntesten Herstellern von Alpinstiefeln gehören unter anderem: La Sportiva, Hanwag, Scarpa Triolet, Kayland Apex und Meindl. Diese unterscheiden sich bei ihren Alpinstiefeln, in Größe, Form, Aussehen, Verarbeitung, Preis und benutztes Material. Hierbei kommt es weniger auf die Qualität der Stiefel an (da diese bei allen Herstellern, einen Gleichweg hohen Standard haben), sondern eher auf den Geschmack und die Vorlieben des Kunden. Weiterhin unterscheiden sich die Stiefel besonders häufig bei ihrem Innenfutter, dieses ist entweder härter für hohe Stabilität oder weicher für besseren Laufkomfort. Hierbei bleibt es einem selber überlassen, was man bei seinen Wandertouren für wichtiger erachtet und welcher Hersteller somit den besseren Schuh für einen bietet.

Wo kann man am einfachsten und besten Alpinstiefel von den Markenherstellern kaufen?

Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten Alpinstiefel zu kaufen, zum einen über das Internet zum anderen in einem Outdoor Fachgeschäft. Besonders das Fachgeschäft bietet sich an, da man hier die Schuhe anprobieren und sich von einem Fachmann beraten lassen kann. Im Internet ist es hingegen einfacher Preise und die Angebote miteinander zu vergleichen. Hierbei sollte man aber schon wissen, welchen Alpinstiefel man haben möchte, da man sie nicht anprobieren kann. Daher empfiehlt es sich, die beiden Varianten zu komponieren, um so den besten Schuh für sich zu finden.

Mit all diesen Vorteilen und vielen Markenherstellern, die eine durchweg hohe Qualität bieten, ist der Alpinstiefel ein guter Begleiter bei Bergwandertouren.

Trekking Sandalen: Der besondere Wanderschuh

Insbesondere in den wärmeren Monaten sind Trekking Sandalen eine luftige Alternative zu einem gewöhnlichen Wanderschuh. Zu Anfang wurden die Sandalen jedoch noch von vielen Menschen als „Jesuslatschen“ belächelt und fanden kein großes Ansehen. Im Laufe der Zeit konnten die Sandalen jedoch immer mehr Anhänger für sich gewinnen und gelten heutzutage zu den beliebtesten Schuhen im Bereich Sandalen.

Was sind die Vorteile gegenüber normalen Sandalen?

Die Menschen schätzen die Stabilität, das wasserabweisende Material und die bequeme Sohle dieser Schuhe. Für einen perfekten Sitz sorgen die Riemen, die in der Regel auch noch abgepolstert sind. Trekking Sandalen kombinieren Funktionalität und ein luftiges Tragegefühl. Dies ist ein weiterer Vorteil dieser Artikel, denn der Fuß bekommt genügend Luft und gegenüber Wanderschuhen entsteht auf diese Weise nicht so schnell ein unangenehmer Geruch. Demzufolge können die Schuhe auch weitaus länger genutzt werden als gewöhnliche Wanderschuhe.

Siehe auch  Zelten mit Kindern – Die 10 besten Tipps für einen entspannten Urlaub

Verschiedene Einsatzgebiete

Trekking Sandalen gibt es für jeden Anlass. Ganz gleich ob Sie diese in der Freizeit oder vorwiegend für die Ausübung der unterschiedlichsten Sportarten nutzen möchten – für jeden Bedarf ist bei diesen Artikeln etwas dabei. Umfangreiche Tests haben bereits ergeben, dass die Trekking Sandalen durchaus mit Wanderstiefeln und Wanderschuhen mithalten können. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass selbst namenhafte Hersteller im Outdoor Bereich wie Globetrotter sich auf die Produktion derartiger Sandalen spezialisiert haben und damit gute Verkaufserfolge erzielen konnten.

Die Schuhe werden häufig aus qualitativ hochwertigen Tex-Materialien gefertigt, die sich durch ihre Luftdurchlässigkeit auszeichnen. Für einen umfassenden Schutz beim Gehen sorgen des Weiteren sogenannte Zehenkappen, die unter anderem lästigen Blasen entgegenwirken können. Die Schutzkappen schützen außerdem auch noch vor Nässe und Dreck.

Individuell einstellbar

Die Weite der Trekking Sandalen ist häufig ganz individuell einstellbar. Die Schuhe sind beispielsweise auch sehr gut für Hundebesitzer geeignet, denn diese sind durch das Tier stehts gezwungen, den Hund regelmäßig auszuführen. Der Spaziergang im Wald ist häufig deutlich angenehmer als an befahrenen Straßen. Allerdings ist man dort auch besonderen Witterungsverhältnissen ausgesetzt und benötigt einen komfortablen Wanderschuh für viele Gelegenheiten. Mit der Trekking Sandale können Träger wirklich jeden noch so steilen Abhang besteigen und sind immer gut ausgestattet.

Materialien

Die Schuhe werden aus leichten Materialien wie Neopren oder Polyester gefertigt und fühlen sich beim Tragen sehr leicht an. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber schweren Wanderschuhen, denn die Füße ermüden auf diese Weise nicht so schnell. Demzufolge können längere Wanderungen zurückgelegt werden. Verschließen lassen sich die Trekking Sandalen über Klettverschlüsse an den Zehen, an der Ferse und am Spann. Dadurch muss der Träger sich keine Gedanken machen, dass die Schuhe nicht optimal passen könnten. Denn auch hier lässt sich die Passform ganz nach dem jeweiligen Bedarf regeln.

AngebotBestseller Nr. 1
Teva Herren Hurricane XLT2 Mens Sandalen, Schwarz (Black Blk), 43 EU
  • Das wasserfeste Polyestergewebe hält der Witterung stand und trocknet schnell, wenn es nass wird.
  • EVA-Schaumstoff-Fußbett polstert und stützt sanft für ganztägigen Tragekomfort.
  • Leitfaden zur Schuhgröße: Zeichne eine gerade Linie, länger als dein Fuß, auf ein Stück Papier. Lege das Papier auf eine ebene Fläche. Stelle dich so auf die Linie, dass deine Ferse und dein längster Zeh mittig auf der Linie stehen. Wenn du den Fuß eines Kindes misst, ist es möglicherweise einfacher, das Papier an den Fuß zu halten. Markiere die Linie an der Spitze der längsten Zehe und an der Rückseite der Ferse.
  • Wiederhole die Schritte 1–3 bei dem anderen Fuß. Messe den Abstand zwischen den 2 Markierungen. Nimm das größere der beiden Maße und verwende die Umrechnungstabelle, um deine richtige Schuhgröße zu ermitteln.
Bestseller Nr. 2
HEVA Sandalen Herren Leder Outdoor Sport Trekking Wander Sandalen (43 EU Schwarz)
  • Obermaterial: Synthetik
  • Material der Sohle: Synthetik
  • Absatzart: flach
  • Schuhbreite: Norma
  • Absatzhöhe: 2,5 cm
Bestseller Nr. 3
riemot Damen Herren Sommer Outdoor Sandalen Bequeme Athletic Frauen Schuhe Trekkingsandalen Outdoorsandalen, Schwarz, 40 EU
  • Atmungsaktives Material: Damit sich Ihre Füße im Sommer wohl fühlen, verwendet diese Outdoor-Sandale ein Obermaterial aus Synthetik und Stoff mit hervorragender Atmungsaktivität
  • Verstellbarer Riemen: riemot berücksichtigt den Unterschied in Fußhöhe und -weite, egal ob dicker oder dünner Fuß, Schuhe anziehen, Riemen einstellen und los geht's!
  • Fußgewölbeunterstützungsdesign: Damit Sie länger gehen und sich wohler fühlen, verwenden unsere Sportsandalen ein neutrales Fußgewölbeunterstützungsdesign, um jeden Schritt zu unterstützen.
  • Dämpfungssohle und rutschfeste Außensohle: Strapazierfähige, rutschfeste Gummilaufsohle und dämpfende Innensohle sorgen für langanhaltende Dämpfung und reduzieren die Ermüdung des Fußes.
  • Anwendbare Anlässe: Die meisten Indoor- und Outdoor-Anlässe im Sommer, wie Wandern, Strände, Wassergymnastik, Anhänger, Angeln, Wandern, Spazierengehen, Schwimmen, Reisen, Radfahren, Camping, eignen sich auch sehr gut für den täglichen Gebrauch.

Wie pflegt man seine Wanderstiefel aus Leder?

Um beim Wandern in freier Natur den richtigen Halt zu haben, ist es von großer Bedeutung geeignete Wanderstiefel zu tragen. Und damit diese auch für viele Wanderungen halten, ist es wichtig sie regelmäßig zu pflegen. Da die Stiefel einer großen Belastung unterliegen, reichen normale Schuhpflegemittel oft nicht aus.

Besonders wichtig bei der Pflege ist die Imprägnierung, weswegen das Schuhwerk regelmäßig nachimprägniert werden sollte. Die Imprägnierung verhindert, dass das Leder wasserdurchlässig wird und man somit nasse Füße bekommen kann. Ein gutes Erkennungszeichen, ob ihr Stiefel nachimprägniert werden muss, ist, ob das Wasser von dem Schuh abperlt. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, muss der Schuh nachimprägniert werden. Sollte der Schuh doch einmal von innen nass sein, dann sollte man den Stiefel mit Zeitung ausstopfen und so die Zeitung das Wasser aufsaugen lassen. Nach einem Tag kann man die Zeitung dann wieder herausnehmen und den Stiefel benutzen.

Ist das Leder sehr trocken und spröde und bietet somit nicht mehr den gewohnten Tragekomfort, kann man es mit Einfettung wieder weich machen. Dabei muss man jedoch darauf achten, dass man das Leder nicht überfettet, das heißt zu viel Fett auf das Leder reiben. Denn dies würde zu einer Senkung der Atmungsaktivität der Stiefel führen. Eine leichte Einfettung hingegen verlängert die Lebensdauer deutlich. Bei der Einfettung reibt man einfach den Schuh mit dem Pflegemittel ein und lässt es ein paar Stunden einziehen. Danach ist der Unterschied deutlich zu erkennen, denn der Schuh glänzt nun wieder mehr und ist nicht mehr spröde beziehungsweise trocken.

Zur allgemeinen Pflege von Wanderstiefeln ist es nützlich, sie nach jeder Wanderung grob zu putzen. Das heißt die Sohle von Dreck zu befreien und wenn nötig diese eventuell einmal mit einen feuchten Tuch zu überputzen. Auch die Schnürsenkel kann man pflegen, indem man sie bei Verschmutzung vom Schuh abmacht und einmal in die Waschmaschine steckt. Danach sehen sie wieder besser und sauberer aus. Wenn sie allerdings beim Wandern reißen oder ausfransen, dann lohnt es sich, neue Schnürsenkel zu kaufen. Dabei sollte man besonders auf die richtige Länge und Farbe achten, damit sie gut zu dem Stiefel passen.

Diese Pflege lässt die Wanderstiefel auch nach mehreren Jahren noch wie neu aussehen und so wird einem der Spaß am Wandern in der Natur nie vergehen.

Trekkingschuhe pflegen: Worauf muss man achten?

Jeder der sich für das Trekking begeistert, weiß auch, dass seine Schuhe immer gepflegt sein müssen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Hierzu gibt es die verschiedensten Informationen – aber eins ist vor allem wichtig: Wenn die Trekkingschuhe tagtäglich im Einsatz sind, dann benötigen sie über Nacht eine besondere Aufmerksamkeit, um am nächsten Tag wieder ohne Probleme benutzt werden können. Diese Aufgabe besteht darin, dass Trekkingschuhe nachts trocknen können müssen. Doch worauf muss man dabei achten? Diese Frage stellen sich viele Besitzer von Trekkingschuhen.

Siehe auch  Erzeugung umweltfreundlicher und nachhaltiger Energie zu Hause

Dabei ist die Pflege nicht so schwer, wenn man sie regelmäßig anwendet. Nach einer Trekkingtour sollten als erstes die Einlagen aus den Schuhen entfernt werden. Diese können an der frischen Luft am besten trocknen. Auch die Schuhe finden den besten Platz an der Luft, denn ganz wichtig ist, dass der Trekkingschuh langsam trocknet. Sollte man dieses nicht beherzigen, kann das Leder sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen werden und die Qualität des Schuhs lässt merklich nach. Denn das Leder wird weich und ist dann unangenehm zu tragen. Daher sollte man niemals diesen Vorgang beschleunigen, aber nicht immer hat man die nötige Zeit, daher gibt es eine weitere Variante, die auf jeden Fall besser ist, als den Trekkingschuh in der Nähe einer Heizquelle zu stellen. Hierbei wird Zeitungspapier in den Schuh gestopft. Diese bewirkt, dass die Nässe aus dem Schuh langsam aber sicher aufgesaugt wird. Sollte der Schuh nicht so nass sein, reichen auch Schuhspanner aus Holz. Diese halten das Leder in seiner Form und helfen beim Trocknungsprozess.

Allerdings behält der Trekkingschuh nur seine Form, wenn er vorher und auch nachher immer sorgfältig behandelt wird. So muss der Schuh regelmäßig gewachst werden, damit sein Leder die Geschmeidigkeit, aber auch seine Festigkeit behält. Dieses wird nur durch das Wachsen erreicht, nicht durch das Einfetten. Daran sollte jeder Trekkingfan denken. Des Weiteren gibt es eine weitere Möglichkeit, auch das Schuhinnere zu pflegen. Sollte Geruch entstehen, kann man es mit einfachem lauwarmem Wasser und eine Bürste säubern. Ist man hierbei gezwungen, ein Pflegeprodukt anzuwenden, sollte dieses ausschließlich Kernseife sein. Dies nur als kleiner Hinweis für die lange Haltbarkeit eines Trekkingschuhs. Wichtig ist, dass die die Pflegemaßnahmen regelmäßig durchgeführt werden.

Nach dem Trocknen des Trekkingschuhs sollte dieser nochmals mit einer Bürste gesäubert werden. Manchmal passiert es auch, dass die Schuhe nicht vollständig ausgetrocknet sind, hier sollte man die Schuhe imprägnieren. Denn hierdurch kann ein weiterer Schutz aufgetragen werden. Nach dem Imprägnieren sollte man die Schuhe über einen Zeitraum von einem Tag nicht anziehen. Denn in diesem Zeitraum entwickelt die Imprägnierung seine Wirkung und verschließt das Leder wieder gegen Umwelteinflüsse.

Warum sind Wandersocken zum Wandern besser als Baumwollsocken?

Wer kennt es nicht, nach einer langen Wander- oder Trekkingtour aus seinen Wanderschuhen zu steigen und die geschundenen Füße zu betrachten? Blasen, Rötungen, Schmerzen von Überanstrengung der Fersen und Ballen. Gegen Blasen helfen Blasenpflaster, aber gerade schmerzende Fußsohlen sind bei Mehrtagestouren ein hoher Unbequemlichkeitsfaktor. Moderne Wandersocken können hier Abhilfe schaffen. Sie sind entweder aus Wolle oder einem Textilgemisch gearbeitet und haben spezielle Aufpolsterungen im Fersen- und Ballenbereich. So werden die Fußsohlen entlastet und die Tritte abgefedert.

Die weiche, anschmiegsame Textur sorgt für eine faltenfreie Passform und das Gewebe für einen Abtransport der Schwitzflüssigkeit nach außen. So wird die Blasenwahrscheinlichkeit deutlich gesenkt. Alles in allem helfen moderne Wandersocken also, auch lange Touren fußschonend durchführen zu können.

Wandersocken aus Wolle haben die Nase vorn

Auf Mehrtagestouren ist es unerlässlich, dass die Strümpfe nach dem Waschen schnell wieder trocken und einsatzbereit sind. Gerade bei hochpreisigen Wandersocken und begrenzter Gepäckkapazität sollte ein Paar Socken mehrere Tage des Tragens bei gleichen Eigenschaften überstehen können. Hierfür sind die nachfolgenden Eigenschaften unerlässlich: Die Waschbarkeit. Je nach Textilart kann man Wandersocken bei 40 °C bis 60 °C waschen. In der Maschine am besten im Fein- oder Wollwaschgang, aber auch per Hand. Hat man sich für wollene Wandersocken entschließen, sollte man auch ein Wollwaschmittel verwenden, denn nur diese haben keine Enzyme in ihrer Waschformel. Enzyme zerstören die natürliche Haarstruktur und machen es porös. Somit wird die Wolle kratzig, anfällig auf Schmutz und Geruch, und sie verliert ihre Eigenschaften des Feuchtigkeitstransports.

Gleichfalls wichtig wie die Waschbarkeit der Socken ist die Trockendauer. Generell kann man sagen- je kürzer die Trockenzeit der Wandersocken, desto geringer ist auch die Wahrscheinlichkeit des Müffelns nach längerer Zeit. Auch hier schneiden Modelle aus Wolle besser ab als Mischtextilien, da sie in der Regel nach nur drei Stunden wieder einwandfrei einsetzbar sind.

Die optimale Dämpfung ist abhängig vom Schuh

Wer gerne und hoch klettert, hat in den meisten Fällen einen sehr harten Bergschuh mit viel Profil. Dass in einem solchen Fußbett die Sohlen von den Wandersocken mehr gedämpft werden müssen als in einem biegsamen Trekkingschuh, versteht sich von selbst. Die unterschiedlichen Hersteller bieten für jeden Experten das richtige Modell an. Individuell muss dann entschieden und abgewägt werden, ob eine hohe Dämpfung wichtiger ist als eine gute Wärmeisolierung. Ein rundum perfektes Modell gibt es nicht, denn die Ansprüche sind zu unterschiedlich.

Tipps zum Kauf von Wandersocken

Wer sich ein Paar Wandersocken kaufen möchte, sollte sich umfassend und breitgefächert belesen oder im Fachhandel beraten lassen. Man wird sie auch nicht in Einzelgrößen bekommen, sondern in handelsüblichen Größenschritten. Diese umfassen z. B. die Schuhgrößen 39 – 41 und 42 – 44. Ist man sich nicht sicher oder liegt dazwischen, sollte die Wahl immer zum kleineren Modell hin gehen, denn eine zu weite Socke hat durch eventuellen Faltenwurf eine Blasengarantie und auch die Klimaeigenschaften gehen bei einer schlechten Passform verloren. Was sie außerdem tun können, um Ihre Fußhaut vor Blasen zu schützen, ist, sie regelmäßig mit einem Kampferspray zu behandeln. Dieses gibt es im Fachhandel. Bei Pausen der Wanderung sollten Sie die Schuhe und Socken nach Möglichkeit ausziehen und ausdampfen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Auch Einlegesohlen sollten hierfür herausgenommen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
FALKE Herren Wandersocken TK2 Explore M SO Wolle antiblasen dick 1 Paar, Schwarz (Black-Mix 3010), 42-43
  • Die Wandersocken für das Mittelgebirge aus geruchshemmender, atmungsaktiver Wolle und Funktionsmaterial halten Ihre Füße aufgrund der 3 lagigen feuchtigkeitsabsobierenden Sohlenkonstruktion trocken
  • Die mittelstarke Polsterung an den Belastungszonen der Thermosocken für das einfache Gelände bieten Ihnen einen hohen Tragekomfort; die flache Zehennaht verhindert Druckstellen, Reibung und Blasen
  • Ob Walken oder Wandern diese Trekkingsocken bieten Ihnen festen Schuhkontakt und eine hohe Dämpfung in Wanderschuhen (Schuhkategorien A B); bei Zwischengrößen empfehlen wir die kleinere Größe
  • Spezielle geschlechtsspezifische Strickverfahren, die auf die anatomischen Unterschiede Ihres rechten und linken Fußes abgestimmt sind, sorgen für hohen Tragekomfort und eine faltenfreie Passform
  • Die hochwertige Merinowolle wärmt bei kalten und kühlt bei warmen Temperaturen Ihre Füße; die Ganzjahreswandersocken begleiten Sie bei Ihren Outdooraktivitäten bei allen Wetterbedingungen
AngebotBestseller Nr. 2
BUDERMMY Wandersocken Herren - 39-42 Crew Sportsocken Gepolstert Trekkingsocken Baumwolle Atmungsaktiv Laufsocke Arbeitssocken Cushioned Training Socken (43-46, Schwarze 6-Paare)
  • Professionelle Socken Herren -: Unsere sportsocken bestehen aus 85% gekämmter Baumwolle und bieten eine optimale Atmungsaktivität, damit Ihre Füße den ganzen Tag trocken und geruchsfrei bleiben. Mit einer maximalen Feuchtigkeitsaufnahme sind diese Socken perfekt für Sport oder Arbeit geeignet.
  • Stossschutz laufsocken - Unsere sneaker socken sind speziell für Läufer und Jogger entwickelt, um Komfort und Haltbarkeit während des Trainings zu gewährleisten. Mit weicher Plüschsohlen-Polsterung bieten sie eine exzellent Dämpfung und hervorragenden Schutz in stark beanspruchten Bereichen. Ob auf dem Laufband oder in freier Natur, unsere Socken bieten Ihnen maximalen Komfort und Schutz bei jedem Schritt
  • Arbeitssocken für den ganzen Tag - Unsere Crew Socken wurden speziell für diejenigen entwickelt, die den ganzen Tag auf den Beinen sind und maximalen Komfort und Haltbarkeit benötigen.
  • Sportsocken- Unsere socken bestehen aus hochwertiger Baumwolle und geruchshemmendem Material, das schlechte Gerüche und Bakterien wirksam beseitigt. So werden Ihre Füße und Schuhe keinen unangenehmen Geruch haben, auch wenn Sie stundenlang Sport treiben. Die Tennissocken sind auch super atmungsaktiv, so dass Sie sich den ganzen Tag lang wohlfühlen werden.
  • WEITE ANWENDUNG TREKKINGSOCKEN - Diese Wadensocken können das ganze Jahr über getragen werden - sie sind warm im Winter und atmungsaktiv im Sommer. Mit ihrer professionellen Passform für alle Arten von Sport, wie Bergsteigen, Wandern, Joggen, Laufen, Tennis, Marathon, Golf, Radfahren und mehr, sind sie ideal für aktive Menschen.alltägliches Outfit und sind sowohl für Erwachsene und Jugendliche geeignet.
AngebotBestseller Nr. 3
DANISH ENDURANCE Merino Wandersocken, Thermo Outdoor Socken & Trekkingsocken, für Herren, Damen & Kinder, 3 Paar, Schwarz/Grau, 43-47
  • THERMO MERINOWOLLE: Diese Wandersocken aus einer thermoregulierenden Merinowollmischung mit starker Polsterung isolieren und halten deine Füße bei kalten Temperaturen warm. Ventilationsbahnen halten die Füße trocken, ohne die Wärme zu beeinträchtigen
  • DICKE TECHNISCHE SOCKEN: Diese antibakteriellen Funktionssocken wurden für anspruchsvolles Gelände und Aktivitäten bei kaltem Wetter wie Wandern oder Trekking entwickelt. Sie verhindern Blasenbildung und sorgen für Wärme in robusten Wanderschuhen.
  • HERGESTELLT IN EUROPA: Die Merino Wandersocken werden zusammen mit Ausdauerathleten entwickelt, die unsere Produkte testen, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Socken werden in Portugal fair produziert
  • PREMIUM MATERIALIEN: Hergestellt aus 38% Wolle (Merino), 30% Acryl, 30% Polyamid und 2% Elasthan. OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert. Frei von Schadstoffen. Maschinenwaschbar bei max. 40°C. Nicht im Trockner trocknen.
  • ANTI-LOCH-GARANTIE: Hast du innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf ein Loch in deinen Wandersocken? Wir schicken dir kostenlosen Ersatz. Wenn du Fragen hast, hilft dir unser Kundenservice gerne weiter

Wie vermeide ich bei Wanderungen Blasen an den Füßen?

Wandern bereitet vielen Menschen Freude und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, indem es den Kreislauf und die Muskulatur stärkt. Doch die Freude am Wandern kann beeinträchtigt werden, wenn Blasen an den Füßen zu Schmerzen bei jedem Schritt führen. Blasen sind dabei mit Flüssigkeit gefüllte Räume in der Haut. Sie entstehen nicht nur durch Verbrennungen oder Erfrierungen, sondern auch durch einseitigen mechanischen Druck auf die Haut. Damit das Wandervergnügen nicht gemindert wird, können Wanderer den Blasen jedoch vorbeugen.

Tipps gegen  Blasen an den Füßen

Die präventiven Maßnahmen gegen Blasen an den Füßen beginnen für Wanderer bereits beim Schuhkauf, da gut sitzende Wanderschuhe die Wahrscheinlichkeit der Blasenentstehung erheblich verringern. Schuhe für eine Wandertour sollten grundsätzlich am Morgen gekauft werden und bei der Anprobe nicht an den Füßen drücken oder scheuern. Die Schuhe sollten schon vor der Wanderung zu Hause eingetragen werden.

Auch die Socken können dazu beitragen, dass Wanderer nicht unter Blasen an den Füßen leiden müssen. Die Socken für eine Wanderung sollten elastisch sein, gut am Fuß sitzen und dabei keine Falten werfen. Diese Falten könnten den mechanischen Druck auf die Haut erhöhen und so die Blasenbildung begünstigen. Daher sollten auch Socken mit Nähten nicht bei einer Wanderung getragen werden. Für eine längere Wandertour sind spezielle Wandersocken (wie oben beschrieben) zu empfehlen, welche durch verstärkte Stoffteile den Druck auf die Haut vermindern. Auch ein zusätzliches Paar Wollsocken über den normalen Socken kann die Entstehung von Blasen vermeiden.

Nicht nur die Schuhe und die Socken reduzieren die Wahrscheinlichkeit für Blasen an den Füßen. Empfindliche und für Blasen prädestinierte Stellen, wie beispielsweise der Fußballen oder die Ferse, können präventiv mit einem Hautpflaster abgeklebt werden. So wird der Druck auf diese Hautstellen besser verteilt und vermindert.

Neben der geeigneten Ausrüstung in Form von gut sitzenden Wanderschuhen und passenden Socken kann auch die Haut selbst auf die Wandertour vorbereitet werden. Dazu werden die Füße am Morgen und am Abend mit Hirschtalg massiert. Dies verbessert die Hautelastizität und Feuchtigkeitsversorgung der Haut und beugt so Blasen und Rissen an den Füßen vor. Um einen ausreichend vorbeugenden Effekt durch die Hirschtalgmassage zu erzielen ist es ratsam, bereits einige Tage vor der Wandertour mit der Behandlung zu beginnen.

Für den Fall, dass trotz aller vorbeugenden Maßnahmen eine Blase entstanden ist, sollte diese nicht aufgestochen werden, da so Infektionen entstehen können. Stattdessen schaffen Blasenpflaster Abhilfe. Lässt sich das Aufstechen von Blasen an der Fußsohle nicht vermeiden, sollte die entstehende Wunde umgehend mit einem sterilen Wundpflaster versorgt werden.

Bild von Penny auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).