Grüner Wohnen auf kleinem Raum – Pflanzen perfekt integrieren

Auch in kleinen Wohnungen lässt sich mit platzsparenden Pflanzenarten viel bewirken. . Foto: © deagreez / stock adobe

Kleine Wohnungen bieten viele Herausforderungen – vor allem sobald es darum geht, genügend Platz für Pflanzen zu finden. Doch keine Sorge, auch in kleinen Räumen lässt sich ein grüner Rückzugsort schaffen!

Pflanzen sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch eine Quelle der Entspannung und fördern das Raumklima. In diesem Artikel zeigen wir, wie man auch in kleineren Wohnungen den Raum optimal nutzt, um eine grüne Atmosphäre zu schaffen.

1. Platzsparende Pflanzenarten

Nicht alle Pflanzen benötigen riesige Töpfe oder viel Platz. Für kleine Wohnungen sind Pflanzen wie die luftreinigende Efeutute, die Sansevieria (Schwiegermutterzunge) oder der Ficus Benjamina ideal. Sie benötigen wenig Platz, entfalten dennoch eine große Wirkung entfalten.

Oft gibt es auch große Pflanzen wie die Monstera in einer Mini-Ausführung. Außerdem sind Hängepflanzen eine gute Wahl, da sie vertikal wachsen und damit weniger Bodenfläche beanspruchen. Eine Hängepflanze wie die Grünlilie oder das Epipremnum kann in Regalen oder hängenden Töpfen platziert werden, und sie sorgt für ein lebendiges Ambiente, ohne viel Platz zu beanspruchen.

2. Kreative Aufbewahrungslösungen

Jede Ecke und Fläche in der Wohnung kann man nutzen, um Pflanzen unterzubringen. Regale an der Wand, hängende Pflanzgefäße oder kleine Pflanzen auf Fensterbänken können Wunder wirken. Mit ein bisschen Geschick kann man sogar vertikale Gärten oder Mini-Gewächshäuser aufstellen.

Auch bei begrenztem Platz lässt sich so eine grüne Atmosphäre schaffen. Auf Fensterbänken ist Platz für kleinere Pflanzen, und an freien Wandflächen kann man eine vertikale Begrünung schaffen. Es gibt zahlreiche Regalsysteme und Pflanzentreppen, die speziell für kleinere Wohnungen entwickelt wurden und sich perfekt in jede Ecke integrieren lassen.

Siehe auch  Perfekte Duscharmaturen für das Badzimmer

3. Pflanzen für verschiedene Lichtverhältnisse

Nicht jede Wohnung hat ideale Lichtverhältnisse. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Pflanzen, die auch mit weniger Licht zurechtkommen. Farnpflanzen oder Philodendron sind auch in dunkleren Ecken bestens aufgehoben, dennoch tragen sie zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Eine Zamioculcas (Glücksfeder) oder auch Sansevieria ist ebenfalls sehr robust und benötigt nicht viel Licht, um zu gedeihen. So kann man auch in dunkleren Räumen oder in der Nähe von Fenstern ohne direktes Sonnenlicht eine grüne Atmosphäre schaffen.

4. Pflegeleichte Pflanzen für Anfänger

Wer noch nicht viel Erfahrung mit Pflanzen hat, wählt am besten pflegeleichte Sorten. Sukkulenten oder Kakteen sind besonders robust und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Sie sind ideal für Menschen, die wenig Zeit haben, sich um ihre Pflanzen zu kümmern, aber nicht auf eine grüne Umgebung verzichten möchten. Besonders in kleinen Wohnungen, wo der Platz oft begrenzt ist, sind diese Pflanzen eine gute Wahl, weil sie nicht viel Raum brauchen und äußerst resistent gegenüber Fehlbehandlung sind.

5. Mini-Gärten und Terrarien für die Wohnung

Eine weitere kreative Möglichkeit, Pflanzen in kleinen Wohnungen unterzubringen, sind Mini-Gärten oder Terrarien. Diese kleinen, oft geschlossenen Ökosysteme bieten nicht nur Platz für kleine Pflanzen, sondern sind auch eine hübsche Deko für jedes Zimmer.

Man kann ein Glas-Terrarium auf einem Beistelltisch oder in einem Regal platzieren. Beliebte Pflanzen für Terrarien sind Moos, Farne und kleinere Sukkulenten. Diese Lösungen sind besonders pflegeleicht und passen perfekt in eine Wohnung mit begrenztem Platzangebot.

Platz ist in der kleinsten Hütte

Auch in kleinen Wohnungen lässt sich eine grüne Umgebung schaffen – man muss nur kreativ werden! Mit platzsparenden Pflanzenarten, cleveren Aufbewahrungslösungen und pflegeleichten Pflanzen werden die eigenen vier Wände im Handumdrehen grüner.

Siehe auch  Schminktipps für die Hausparty

Und keine Sorge, mit ein wenig Pflege werden diese Pflanzen nicht nur das Zuhause verschönern, sondern auch das Raumklima verbessern. Egal, ob man Pflanzen für den Schatten oder die Sonne benötigt oder wenig Platz hat – es gibt immer eine Lösung, die einem Raum gerecht wird.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).